Nachhaltigkeit bei phase6
Selbstverständnis
Nachhaltiges Wirtschaften ist ein fundamentaler Grundsatz unserer Unternehmensphilosophie, besonders im Umgang mit Umweltressourcen. Um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, überwachen wir fortlaufend unsere CO₂-Emissionen und setzen konsequent auf ressourcenschonende Maßnahmen. Ausserdem nehmen wir jährlich an einem Nachhaltigkeits-Audit teil und lassen eine GHG-Protokoll-konforme CO₂ Bilanz erstellen. Dieses Audit hilft uns, unsere CO₂-Emissionen präzise zu erfassen und Strategien zur Reduktion dieser Emissionen zu entwickeln. Unser primäres Ziel ist es, CO₂-Emissionen so weit wie möglich zu vermeiden. Für Emissionen, die nicht vermeidbar sind, investieren wir in sorgfältig ausgewählte Kompensationsprojekte, um unsere Netto-Emissionen zu neutralisieren.
Nachhaltigkeits-Audit für 2023

- Scope 1:
Direkte Freisetzung klimaschädlicher Gase im eigenen Unternehmen. - Scope 2:
Indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase durch Energielieferanten. - Scope 3:
Indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase in der vor- und nachgelagerten Lieferkette.

Klimazertifikat phase6
Zum Ausgleich der nicht reduzierbaren Emissionen unterstützen wir ein Klimaschutzprojekt in Nigeria, das die Verbreitung hocheffizienter Holzöfen fördert. Diese Öfen reduzieren den Bedarf an Feuerholz um bis zu 80 %, senken CO₂-Emissionen, verringern die Abholzung und minimieren die gesundheitsschädliche Rauchentwicklung im Vergleich zu traditionellen Kochmethoden.
Um unsere Umweltbilanz weiter zu verbessern, kooperieren wir außerdem mit everwave und ermöglichen es, dass für jedes von uns produzierte Kilogramm Abfall eine entsprechende Menge Müll aus Flüssen und Seen entfernt wird. everwave setzt dabei innovative Müllsammelboote, Barrieren und manuelle Cleanups ein, um weltweit Gewässer von Abfall zu befreien und eine verantwortungsvolle Verwertung sicherzustellen.

